- das Pflichtbewußtsein
- - {sense of duty}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Gewissen — (mittelhochd. gewizzen, »Kenntnis, Bewußtsein«, dann auch »Gewissen«), das Pflichtbewußtsein, insofern es sich neben den natürlichen Trieben und Neigungen und bisweilen sogar im Gegensatz zu ihnen als Triebfeder des Wollens geltend macht oder… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Dienstabzeichen — (distinguishing mark of office; insigne de service d un agent; distintivi di servizio), ein in die Augen fallendes Abzeichen, das den im Dienst befindlichen Bediensteten sofort als einen Angehörigen des Bahnpersonals erkennen läßt. Während… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Pflicht [1] — Pflicht heißt jedes Tun oder Unterlassen, das innerhalb einer menschlichen Gemeinschaft als durch sich selbst geboten anerkannt wird. Es gehört demnach zum Wesen der P., daß sie die Frage: warum? ausschließt und als unbedingten Gehorsam… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Sitte [1] — Sitte, jede in einer Volksgemeinschaft herrschende, von den Einzelnen freiwillig befolgte Regel des Verhaltens. In ihren äußern Wirkungen stimmt die S. mit dem Instinkt der Tiere überein, unterscheidet sich aber von ihm dadurch, daß dieser in der … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Religion — (lat.), ein im Gesamtleben der Menschheit ebenso bedeutsames wie in seiner begrifflichen, ja selbst rein etymologischen Bedeutung noch keineswegs zu übereinstimmender Geltung gebrachtes Element. In letzterer Richtung dachten schon im Altertum die … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Walter Köhler (NSDAP) — Walter Köhler Walter Friedrich Julius Köhler (* 30. September 1897 in Weinheim; † 9. Januar 1989 ebenda) war ein deutscher Politiker (NSDAP). Köhler war in der Zeit des Nationalsozialismus Ministerpräsident von Baden … Deutsch Wikipedia
Fürst Eulenburg — Philipp zu Eulenburg Hertefeld. Fotografie um 1895 Philipp Friedrich Alexander Fürst (seit 1900) zu Eulenburg und Hertefeld (* 12. Februar 1847 in Königsberg; † 17. September 1921 in Liebenberg, heute Löwenberger Land) war ein preußischer… … Deutsch Wikipedia
Philipp Eulenburg — Philipp zu Eulenburg Hertefeld. Fotografie um 1895 Philipp Friedrich Alexander Fürst (seit 1900) zu Eulenburg und Hertefeld (* 12. Februar 1847 in Königsberg; † 17. September 1921 in Liebenberg, heute Löwenberger Land) war ein preußischer… … Deutsch Wikipedia
Philipp Fürst zu Eulenburg und Hertefeld — Philipp zu Eulenburg Hertefeld. Fotografie um 1895 Philipp Friedrich Alexander Fürst (seit 1900) zu Eulenburg und Hertefeld (* 12. Februar 1847 in Königsberg; † 17. September 1921 in Liebenberg, heute Löwenberger Land) war ein preußischer… … Deutsch Wikipedia
Philipp Graf zu Eulenburg — Philipp zu Eulenburg Hertefeld. Fotografie um 1895 Philipp Friedrich Alexander Fürst (seit 1900) zu Eulenburg und Hertefeld (* 12. Februar 1847 in Königsberg; † 17. September 1921 in Liebenberg, heute Löwenberger Land) war ein preußischer… … Deutsch Wikipedia
Philipp von Eulenburg — Philipp zu Eulenburg Hertefeld. Fotografie um 1895 Philipp Friedrich Alexander Fürst (seit 1900) zu Eulenburg und Hertefeld (* 12. Februar 1847 in Königsberg; † 17. September 1921 in Liebenberg, heute Löwenberger Land) war ein preußischer… … Deutsch Wikipedia